Ich freue mich sehr, Schirmherrin der Vereinigung „Blëtz a.s.b.l.“ zu sein und auf diese Weise meinen Teil dazu beizutragen, die wertvolle Arbeit von „Blëtz“ zu unterstützen.
„Blëtz“ leistet einen sehr wichtigen Beitrag, um Menschen über das Thema Schlaganfall zu informieren und zu sensibilisieren. Die Vereinigung bietet darüber hinaus allen Betroffenen ihre Unterstützung an, damit sie die Hilfe erhalten, die sie benötigen.
Das tagtägliche Engagement von „Blëtz“ gewinnt in dieser schwierigen Zeit für uns alle an Bedeutung, besonders aber für Menschen mit Behinderung, welche durch die Pandemie isolierter sind denn je.
Stéphanie Grande-Duchesse Héritière de Luxembourg
Es macht mir große Freude, Botschafterin von Blëtz sein zu dürfen, da die a.s.b.l. auch ein Ansprechpartner für mich war, als ein nahes Familienmitglied einen Schlaganfall erlitt. Plötzlich wird man mit vielen Fragen konfrontiert, mit denen man sich vorher nie befasst hatte und es ist gut, dass es eine Anlaufstelle gibt, an die man sich als Betroffene, als Familienmitglieder oder Freunde wenden kann, um sich mit anderen auszutauschen. In meinem Umfeld kenne ich mittlerweile mehrere Menschen, die einen leichten oder einen schweren Schlaganfall erlitten haben und deshalb wurde mir auch bewusst, wie wichtig es ist, vorzubeugen und die Vorzeichen eines Schlaganfalls richtig zu erkennen und zu deuten.
Claudine Muno hat den Text zum Lied “Verstees du mech” über Aphasie verfasst und zusammen mit Remo Cavallini für Blëtz a.s.b.l. produziert.
„Verstees de mech” Claudine Muno / Remo Cavallini”
Im Alter von 17 Jahren erlitt ich unerwarteter Weise einen Schlaganfall, der mein Leben fortan wortwörtlich schlagartig veränderte. Mit der nötigen Unterstützung von Familie, Freunden, Ärzten und der Blëtz a.s.b.l. lernte ich allmählich, gut mit meinem Schicksal umzugehen. Nach zahlreichen Rehabilitationssitzungen musste ich akzeptieren, dass ich meine linke Hand wohl nie mehr vollständig und wie zuvor gewohnt nutzen kann. Jetzt, fast 10 Jahre danach, habe ich immer noch motorische Schwierigkeiten und ich fühle mich nicht in jeder Situation wohl.
Am meisten Sorgen machte ich mir anfangs darum, dass ich womöglich nie mehr so gut Posaune spielen könnte wie vor dem Schlaganfall. Aber ich habe gelernt, mit den Defiziten meiner linken Hand umzugehen und ihre Aktivität bestmöglich zu kompensieren.
Ich habe gelernt, das Leben trotz dieses Schicksalsschlags zu schätzen und bin sehr dankbar, dass ich stärker als mein Schlaganfall war und bin. Zurzeit studiere ich in der Schweiz Lehramt und es liegt mir sehr am Herzen, während meiner Praktika offen mit meinem Schlaganfall umzugehen und die Schüler frühzeitig für diese Thematik zu sensibilisieren.
Gerade als überdurchschnittlich junger Schlaganfallpatient will ich als Botschafter die Annahme, dass Schlaganfälle nur bestimmte Risikogruppen treffen könnten, widerlegen und den Betroffenen den Mut zusprechen, den ich mir über die letzten Jahre angeeignet habe. Es kann jeden treffen, auch dich! Lass uns gemeinsam ein Zeichen setzen und zusammen stark sein!
Von links nach rechts
Das Team Blëtz besteht aus Betroffenen, Familien und Freunden.
Einer Botschafterin: Claudine Muno.
Das Komittee besteht aus der Präsidentin, Chantal Keller, der Vizepräsidentin, Malou Wagner, der Vorstandssekretär Pierre Berger, der Kassiererin, Nicole Backes-Walesch, den Vorstandsmitgliedern, Karin Magar-Klein, Yasmine Silbereisen, und Laura May.
Dem Webmaster, Raoul Klapp, der Generalsekretärin Audrey Speitel und der administrativen Assistentin Tessy Vandermerghel.
Was versteht man unter „wissenschaftlichem Rat“?
Der wissenschaftliche Rat umfasst Vertreter verschiedener Berufsverbände, die in unterschiedlichen Sparten der Betreuung von Schlaganfallpatienten tätig sind. In ihrer Rolle als Experten validieren sie das von Blëtz a.s.b.l. bereitgestellte Informationsmaterial und informieren die Patienten sowie die Familienmitglieder über die Ziele, die Missionen und die Aktivitäten von Blëtz a.s.b.l..
Sie helfen mit ihrem Wissen, die edukativen oder wissenschaftlichen Projekte von Blëtz a.s.b.l. praktisch bei der Porte Ouverte zu vermitteln. Als Vertreter von Berufsorganisationen sind sie nicht in den Vorstand von Blëtz a.s.b.l. wählbar (Ausnahme: Experten im Ruhestand). Zur Gewährleistung der Unabhängigkeit derbeiden Parteien ist ihre Zusammenarbeit mit Blëtz a.s.b.l. rein konsultativ und schließt jede Verbindung zuihrer gewerblichen Tätigkeit aus.
Blëtz a.s.b.l.
Adresse courrier: 68, rue du Château
L-3217 Bettembourg
+352 26 51 35 51
+352 621 88 00 88
info@bletz.lu
CCPL LU84 1111 7009 1792 0000
Mme Audrey Speitel & Mme Tessy Vandermerghel
Montag – Freitag 8.00-11.30 / 13.30-16.00