19 octobre 2025 : Journée mondiale de l’AVC

(Deutscher Text: siehe unten)

Depuis 12 ans, Blëtz a.s.b.l. s’engage pour la prévention des AVC ainsi que pour le soutien des personnes concernées et de leurs proches. Chaque jour, quatre personnes au Luxembourg sont victimes d’un AVC, et il ne s’agit pas uniquement de personnes âgées. D’autant plus importante est l’information et la prévention.

Au centre de la conférence de cette année, organisée à l’occasion de la Journée mondiale de l’AVC, se trouve le sujet «Migraine et AVC», abordé par la neurologue Dr Monique Reiff.

Tout au long du mois d’octobre, Blëtz a également lancé plusieurs campagnes visant à sensibiliser aux risques et à rendre concrètes les possibilités de prévention.

Conférence

19 octobre, 16h00 au Château de Bettembourg, suivi d’un pot amical et d’une dégustation d’éclairs

Intervenantes : Dr Monique Reiff, la ministre de la Santé et de la Sécurité sociale Martine Deprez, la première échevine de Bettembourg Josée Lorsché, et la présidente de Blëtz, Madame Chantal Keller

Sous le haut patronage de Son Altesse Royale la Grande-Duchesse (Héritière) Stéphanie

Autres campagnes

Des éclairs pour sauver des vies: du 22 au 30 octobre, 90 boulangeries vendront des éclairs. 0,50 € par éclair seront reversés directement à Blëtz pour soutenir la prévention et la sensibilisation. Les acheteurs recevront également le flyer « AVC – Quel est votre risque ? ».

Mesurez votre tension et évaluez vos risques: du 22 au 31 octobre, 92 pharmacies proposeront des mesures de tension artérielle gratuites et distribueront des dépliants pour vous aider à évaluer votre risque personnel d’AVC.

Toutes les pharmacies et boulangeries participantes: www.bletz.lu


Seit 12 Jahren setzt sich Blëtz a.s.b.l. für Schlaganfallprävention und die Unterstützung von Betroffenen sowie Angehörigen ein. Täglich erleiden in Luxemburg vier Personen einen Schlaganfall, darunter nicht nur ältere Menschen. Umso wichtiger ist Aufklärung und präventives Handeln.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Konferenz zum Weltschlaganfalltag steht das Thema „Migräne und Schlaganfall“, das von der Neurologin Dr. Monique Reiff fachkundig beleuchtet wird.

Im gesamten Monat Oktober stellte Blëtz zudem verschiedene Kampagnen auf die Beine, um über Risiken aufzuklären und Möglichkeiten der Vorbeugung erfahrbar zu machen.

Konferenz am Welttag

  1. Oktober, 16 Uhr im Schloss von Bettemburg, mit anschließendem Umtrunk und Eclair-Verkostung

Rednerinnen: Dr. Monique Reiff, die Ministerin für Gesundheit und soziale Sicherheit Martine Deprez, die erste Schöffin von Bettemburg Josée Lorsché, und Blëtz-Präsidentin Chantal Keller

Unter der Schirmherrschaft Ihrer königlichen Hoheit, der (Erb-)Großherzogin Stéphanie

Weitere Kampagnen

Eclairs helfen Leben retten: Vom 22. bis 30. Oktober verkaufen 90 Bäckereien Eclairs. 50 Cent pro Eclair gehen direkt an Blëtz, um Prävention und Aufklärung zu fördern. Gleichzeitig erhalten Käufer*innen den Flyer „Schlaganfall – Wie hoch ist Ihr Risiko?“

Blutdruck messen und Risiken einschätzen: Vom 22. bis 31. Oktober bieten 92 Apotheken kostenlose Blutdruckmessungen an und verteilen Flyer, die Ihnen helfen, Ihr persönliches Schlaganfallrisiko einzuschätzen.

Alle teilnehmenden Apotheken und Bäckereien unter: www.bletz.lu

Invitation (PDF) / Einladung (PDF)

Categories :